Die Kaarster GRÜNEN unterstützen aktiv die Volksinitiative Artenvielfalt NRW. In der Geschäftsstelle an der Martinusstraße 4 und an den Info-Ständen sammeln wir Unterschriften und schicken sie gebündelt an die Initiative. (externer Link: www.artenvielfalt-nrw.de)
Das dramatische Artensterben und der sich rasant entwickelnde Klimawandel ist auch in Kaarst angekommen und für jeden spürbar.
Bürgermeisterkandidatin Nina Lennhof über die Volksinitiative: „Wir GRÜNEN in Kaarst befürworten das Bündnis der drei großen NRW-Naturschutzverbände für diese Initiative sehr und möchten unseren Beitrag zum Gelingen leisten. Die Ziele sind uns seit jeher ein Anliegen. So sind wir für ein naturnahes Grünflächenkonzept und mehr Biolandwirtschaft. Wir unterstützen die Begrünung von Dachflächen und die Umwandlung von Schottergärten. Auf Antrag der GRÜNEN wurden seit 2017 bisher insgesamt 7,1ha Wildblumenwiesen im Kaarster Stadtgebiet angelegt. Auch auf kommunaler Ebene muss der Kampf gegen die Klimakrise und das Artensterben ganz oben auf die politische Tagesordnung.“

Vor 5 Monaten war hier noch eine versiegelte Fläche: Nina Lennhof in ihrem
erweiterten Vorgarten.
Verwandte Artikel
Verbesserung des Fahrradverkehrs
Gemeinsamer „Offener Brief“ von GRÜNEN und CDU an die Bürgermeisterin, um die zügige Umsetzung der bereits beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung des Fahrradverkehrs zu erreichen. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktionen…
Weiterlesen »
Grüner Ehrenpreis 2020 für Mark Koll
Dieses Jahr haben die Kaarster GRÜNEN mit dem „Grünen Ehrenpreis“, nach dem Kaarster Künstler Burkhard Siemsen und dem NABU-Team Kaarst, vertreten durch Ulrike Silberbach und Monika Tan, als dritten Preisträger den…
Weiterlesen »
Fahrradbeauftragter Horst Luhmer soll bleiben
Erster gemeinsamer Antrag der schwarz-grünen Koalition: Wir Kaarster GRÜNEN haben mit unserem Koalitionspartner der CDU die Mobilitätswende als einen wichtigen Punkt unserer Politik der nächsten 5 Jahre benannt. Daher beantragen…
Weiterlesen »