Pressemitteilung:

Die Kaarster GRÜNEN fordern in zwei Anträgen zum nächsten Bau- und Umweltausschuss, verstärkt auf die Nutzung der Solarenergie zu setzen.
So soll bei allen städtischen Neubauten sowie Sanierungen von Gebäuden im städtischen Eigentum zukünftig im Rahmen der Planung geprüft werden, inwieweit die Errichtung einer Photovoltaik- oder Solarthermieanlage (auch unter Betrachtung von Batteriespeichern) einen Beitrag zur Energie- und Betriebskosteneinsparung leisten kann.
Außerdem soll als Pilotprojekt ein besonders geeignetes Gebäude zur nachträglichen Installation einer Photovoltaikanlage ausgewählt werden, um eine langfristige Betriebskosteneinsparung zu erreichen. Insbesondere in Gebäuden, in denen ein großer Teil des Strombezugs tagsüber während der Sonnenscheinstunden auftritt, wie beispielsweise in Schulen und in Bürogebäuden, ist die Wirtschaftlichkeit einer Photovoltaikanlage durch einen hohen Eigenverbrauch innerhalb weniger Jahre gegeben.
Nina Lennhof, Bürgermeisterkandidatin der GRÜNEN, erklärt:
„Die Nutzung der Solarenergie verbindet wichtige Ziele wie Energieeffizienz und Betriebskosteneinsparung und hat zudem positive Auswirkungen auf die regionale Beschäftigung: Installation, Service und Wartung bieten Handwerkern neue Betätigungsfelder und helfen, langfristig Arbeitsplätze zu sichern und neue zu schaffen. Daher sollte bei Neubauten und umfangreichen Sanierungen immer eine Prüfung erfolgen, welche Form der Solarenergienutzung für das jeweilige Gebäude am sinnvollsten umzusetzen ist.
Die Steigerung der Eigenversorgung mit dezentral erzeugtem, klimafreundlichem Strom entlastet langfristig das Energie-Budget der Kommune und trägt dazu bei, die Kaarster Klimaschutzziele zu erreichen.“
Verwandte Artikel
Klimaschutzkonzept: Maßnahmen 2021
Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wir sehen mit unserer Koalitionspartnerin CDU eine zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes als dringend erforderlich an, um die Klimaziele…
Weiterlesen »
Mittel für Klimafolgeanpassung
Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen…
Weiterlesen »
Bilanzierung der Treibhausgasemissionen
Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen….
Weiterlesen »