Vergangenen Sonntag, 02.02.2025, haben wir Kaarster Grünen unseren Neujahrsempfang im „Ginger – Coffee and more“ abgehalten und wir sind jetzt noch ganz überwältigt von der großen Resonanz! Mit etwa 100 Gästen waren die Räume ziemlich an ihrer Kapazitätsgrenze.
Dabei war der Termin an einem Sonntag in der Mittagszeit durchaus nicht optimal, aber terminlich ging es nicht anders und es tat der Stimmung keinen Abbruch. Schließlich gab es nicht nur einen interessanten Vortrag unseres Gastredners Robin Wagener, wir haben auch unseren „Grünen Ehrenpreis 2024“ an die Quartiersinitiative „Älterwerden in Büttgen“ verliehen, außerdem waren Fingerfood und Getränke echt lecker.
Robin Wagener ist Bundestagsabgeordneter, Experte für Außen- und Sicherheitspolitik mit Schwerpunkt Osteuropa, insbesondere im Bereich der Ukraine-, Belarus- und Russlandpolitik. Im Rahmen seines Engagements beim Deutschen Roten Kreuz beschäftigte er sich mit dem Bewahren von Menschlichkeit in bewaffneten Konflikten.


Eigentlich war geplant, dass Robin den Schwerpunkt auf unsere Bedrohung durch Russland, den Ukrainekrieg und Deutschlands Rolle in der internationalen Friedenssicherung legt. Allerdings wurde dies durch die aktuellen Vorgänge in Berlin überschattet. Zum ersten Mal seit dem Ende der Naziherrschaft hat die CDU mit der FDP zusammen Mehrheiten für eine Abstimmung im Bundestag mit einer rechtsextremen Partei provoziert und geduldet. Auch wenn Friedrich Merz Gesetzesvorhaben zur Migrationspolitik am Freitag letztlich knapp scheiterte, weil Abgeordnete aus den eigenen Reihen ihrem Gewissen folgten und nicht der Fraktionsvorgabe, waren wohl alle politisch interessierten Menschen in Deutschland von diesen Bundestagsdebatten tief bewegt.
Insofern war es gut, von Robin aus erster Hand etwas über die Lage im Bund zu hören. Alle Anwesenden – wir konnten auch Gäste der anderen demokratischen Parteien in Kaarst begrüßen – waren sich einig, dass es von immenser Bedeutung ist, im Gespräch zu bleiben, konsensfähig zu sein, und dass echte Lösungen nur im Miteinander zu finden sind.



Zweiter Höhepunkt des Tages war der „Grüne Ehrenpreis 2024“. Neben der hauptamtlich-verantwortlichen Cordula Bohle waren auch mehrere Ehrenamtliche der Quartiersinitiative gekommen. Man konnte gut spüren, dass alle mit viel Herzblut dabei sind.
Herzlichen Glückwunsch!







