Liebe grüne Mitglieder,
die Kommunalwahl liegt hinter uns, und wir konnten wirklich großartige Gewinne verzeichnen, wenn wir auch leider nicht die Stichwahl zum Bürgermeisteramt erreicht haben. Wir hätten gerne noch weitere zwei Wochen dafür gekämpft, dass Nina grüne Bürgermeisterin von Kaarst wird, aber auch so liegen große Möglichkeiten vor uns, Kaarst in den nächsten Jahren deutlich grün zu prägen.
Wir haben als GRÜNE mit 25 % der Wähler*innenstimmen einen klaren Auftrag bekommen, in Kaarst etwas zu ändern. Wir sind angetreten mit unsere Kern-Themen Umwelt- und Klimaschutz, Verkehrswende und Energiewende, bezahlbaren Wohnraum, Schulen und Bildung sowie Integration. Dafür haben die Kaarsterinnen und Kaarster uns gewählt. Und das möchten wir bestmöglich umsetzen. Um diese Herausforderungen zu gestalten, brauchen wir stabile Mehrheiten im Stadtrat. Wenn man sich die Ergebnisse der Ratswahl ansieht, kommt eine solche stabile Mehrheit ausschließlich in einer Koalition mit der CDU zu Stande. Wir haben mit dem Fünferbündnis die Erfahrung gemacht, dass eine Koalition aus vielen Partnern mit einer hauchdünnen Mehrheit sich irgendwann selbst lähmt. Da wir aber die Stadt voranbringen wollen, setzen wir auf schwarz-grün.
Mit unserem, von der Mitgliederversammlung eingesetzten, Verhandlungsteam haben wir Gespräche mit Vertretern von CDU, SPD und FDP geführt. Wir haben die Ergebnisse, ebenso wie die Vorstellungen von Uschi Baum und Lars Christoph in einer nachfolgenden Mitgliederversammlung diskutiert und sind zu dem Entschluss gekommen, dass wir mit der CDU in den nächsten Wochen bis Ende Oktober einen Koalitionsvertrag mit klarem grünen Einfluss aushandeln wollen. Selbstverständlich gehören bei fast 25 % der Stimmen dazu auch personelle Verantwortung in der Verwaltung, um die Stärke der Grünen repräsentiert zu sehen und unsere Politik besser und verwaltungsnaher umsetzen zu können.
Hierzu haben wir uns nach Verhandlungen mit der CDU in dieser Woche auf eine gemeinsame Erklärung verständigt, die ab sofort in voller Länge auf unserer Homepage zu finden ist.
Unabhängig von diesen Überlegungen und den laufenden Gesprächen gab es nach der Vorstellung der beiden Kandidat*innen am Freitag in unserer Mitgliederversammlung, nach jeweils einstündiger Kurzvorstellung und Fragerunde, in der geheimen Abstimmung eine 2/3 Mehrheit dafür, Lars Christoph in der Stichwahl zu unterstützen. Wir sind der Ansicht, dass Lars Christoph der geeignetere Kandidat für das Bürgermeisteramt ist, da er langjährige Erfahrung aus kommunalpolitischer Arbeit in verantwortlicher Position in unserer Stadt besitzt, und darüber hinaus die fachliche Qualifikation mitbringt, die Stadtverwaltung mit über 500 Mitarbeiter*innen zu führen und zu repräsentieren, auch in schwierigeren Zeiten.
Es wäre begrüßenswert, wenn Lars Christoph mit einem guten Ergebnis als gemeinsamer Bürgermeisterkandidat von CDU und GRÜNEN ins Rathaus einziehen kann, und wir mit einem starken Team und klaren Ratsmehrheiten dafür sorgen können, dass grüne Inhalte und Grundsätze ab sofort in Kaarst eine große Rolle spielen und zu einem echten grünen Wandel in unserer Stadt führen.
Jetzt haben wir den Auftrag und die Möglichkeit dazu, also lasst uns gemeinsam Kaarst begrünen!
Herzliche Grüße
Nina Lennhof und Christian Gaumitz
Vorstandssprecherin und Vorstandssprecher
Verwandte Artikel
Verbesserung des Fahrradverkehrs
Gemeinsamer „Offener Brief“ von GRÜNEN und CDU an die Bürgermeisterin, um die zügige Umsetzung der bereits beschlossenen Maßnahmen zur Verbesserung des Fahrradverkehrs zu erreichen. Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, die Fraktionen…
Weiterlesen »
Grüner Ehrenpreis 2020 für Mark Koll
Dieses Jahr haben die Kaarster GRÜNEN mit dem „Grünen Ehrenpreis“, nach dem Kaarster Künstler Burkhard Siemsen und dem NABU-Team Kaarst, vertreten durch Ulrike Silberbach und Monika Tan, als dritten Preisträger den…
Weiterlesen »
Fahrradbeauftragter Horst Luhmer soll bleiben
Erster gemeinsamer Antrag der schwarz-grünen Koalition: Wir Kaarster GRÜNEN haben mit unserem Koalitionspartner der CDU die Mobilitätswende als einen wichtigen Punkt unserer Politik der nächsten 5 Jahre benannt. Daher beantragen…
Weiterlesen »