Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021:


Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen. Hierfür ist es notwendig, zunächst den Status Quo der Treibhausgasemissionen zu ermitteln, auch um zukünftig die Wirksamkeit und den Erfolg von Maßnahmen bewerten zu können. Daher soll zu Beginn der aktuellen Ratsperiode im Jahr 2021 eine Bilanzierung der Treibhausgasemissionen für die Ausgangsjahre 2019 und 2020 erfolgen.
Antrag:
Es werden 20.000 € zur Erstellung einer aktuellen Gesamtbilanz der Treibhausgasemissionen in der Stadt Kaarst in den Haushalt eingestellt. Die Bilanz sollte insbesondere eine detaillierte Aufstellung der Treibhausgasemissionen der städtischen Gebäude und des städtischen Fuhrparks enthalten sowie eine Abschätzung der Emissionen der privaten Haushalte, des Verkehrssektors und der Wirtschaft (Industrie, Handel und Landwirtschaft) vornehmen.
Begründung:
CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN bekennen sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und wollen diese auch aktiv vor Ort umsetzen. Hierfür ist es notwendig, zunächst den Status Quo der Treibhausgasemissionen zu ermitteln, auch um zukünftig die Wirksamkeit und den Erfolg von Maßnahmen bewerten zu können. Das vorliegende Klimaschutzkonzept der Stadt Kaarst stellt bislang nur den Stand der Treibhausgasemissionen bis 2015 dar, aufgeschlüsselt in die Sektoren Wirtschaft, Haushalte, Verkehr, kommunale Gebäude und kommunale Flotte. Daher soll zu Beginn der aktuellen Ratsperiode im Jahr 2021 eine Bilanzierung der Treibhausgasemissionen für die Ausgangsjahre 2019 und 2020 erfolgen. Das Jahr 2019 soll aufgrund möglicher Verzerrungen durch die COVID-19-Pandemie ebenfalls betrachtet werden.
Ingo Kotzian
Verwandte Artikel
Klimaschutzkonzept: Maßnahmen 2021
Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wir sehen mit unserer Koalitionspartnerin CDU eine zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes als dringend erforderlich an, um die Klimaziele…
Weiterlesen »
Mittel für Klimafolgeanpassung
Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen…
Weiterlesen »
Solarenergie für städtische Gebäude
Pressemitteilung: Die Kaarster GRÜNEN fordern in zwei Anträgen zum nächsten Bau- und Umweltausschuss, verstärkt auf die Nutzung der Solarenergie zu setzen. So soll bei allen städtischen Neubauten sowie Sanierungen von Gebäuden…
Weiterlesen »