Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021:


Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen.
Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen bis 2050 um ca. 1°C und bis 2100 um ca. 2°C zunehmen. Insbesondere Extremwetterereignisse nehmen zu und führen zu Überschwemmungen, Sturmschäden und Schäden durch Blitzschlag für Menschen, Gebäude und sonstige Infrastruktur.
Antrag:
Es werden zusätzliche Mittel in Höhe von 60.000 € für die kommunale Planung von Maßnahmen zur Klimaanpassung (bspw. Speichermöglichkeiten bei Starkregenereignissen, Verschattungen etc.) in den Haushalt 2021 eingestellt.
Die Verwaltung wird darüber hinaus beauftragt, hierfür die Inanspruchnahme von Fördermitteln zu prüfen.
Begründung:
Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Der durchschnittliche jährliche Niederschlag zwischen den Zeitspannen 1950 – 1980 und 1981 – 2010 hat in Kaarst um ca. 34 mm zugenommen. Die Lufttemperaturen haben sich ebenfalls im gleichen Zeitraum geändert.
Neben der Erarbeitung einer ambitionierten CO2-Vermeidungsstrategie stellt auch das Thema Klimafolgenanpassung eine wichtige Zukunftsaufgabe für die Stadt dar. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen bis 2050 um ca. 1°C und bis 2100 um ca. 2°C zunehmen. Insbesondere Extremwetterereignisse nehmen zu und führen zu Überschwemmungen, Sturmschäden und Schäden durch Blitzschlag für Menschen, Gebäude und sonstige Infrastruktur
Ingo Kotzian
Verwandte Artikel
Klimaschutzkonzept: Maßnahmen 2021
Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wir sehen mit unserer Koalitionspartnerin CDU eine zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes als dringend erforderlich an, um die Klimaziele…
Weiterlesen »
Bilanzierung der Treibhausgasemissionen
Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen….
Weiterlesen »
Solarenergie für städtische Gebäude
Pressemitteilung: Die Kaarster GRÜNEN fordern in zwei Anträgen zum nächsten Bau- und Umweltausschuss, verstärkt auf die Nutzung der Solarenergie zu setzen. So soll bei allen städtischen Neubauten sowie Sanierungen von Gebäuden…
Weiterlesen »