Klimaziele für die Stadtwerke Kaarst 24. Dezember 202224. Dezember 2022 Auf Antrag von GRÜNEN und CDU hat der Kaarster Stadtrat im Dezember klare Zielsetzungen für die künftige Geschäftstätigkeit der Stadtwerke Kaarst (SWK) beschlossen. Die städtischen Vertreter in den Gremien wie… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Fortschritte bei PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden 31. Oktober 202230. Oktober 2022 Im Februar hatte der Stadtrat auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und auf allen dafür geeigneten Dachflächen installiert werden… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Klimaschutzkonzept: Maßnahmen 2021 12. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wir sehen mit unserer Koalitionspartnerin CDU eine zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes als dringend erforderlich an, um die Klimaziele… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Bilanzierung der Treibhausgasemissionen 11. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen.… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Fortschritte bei PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden 31. Oktober 202230. Oktober 2022 Im Februar hatte der Stadtrat auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und auf allen dafür geeigneten Dachflächen installiert werden… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Klimaschutzkonzept: Maßnahmen 2021 12. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wir sehen mit unserer Koalitionspartnerin CDU eine zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes als dringend erforderlich an, um die Klimaziele… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Bilanzierung der Treibhausgasemissionen 11. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen.… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Fortschritte bei PV-Anlagen auf öffentlichen Gebäuden 31. Oktober 202230. Oktober 2022 Im Februar hatte der Stadtrat auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und auf allen dafür geeigneten Dachflächen installiert werden… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Klimaschutzkonzept: Maßnahmen 2021 12. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wir sehen mit unserer Koalitionspartnerin CDU eine zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes als dringend erforderlich an, um die Klimaziele… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Bilanzierung der Treibhausgasemissionen 11. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen.… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Klimaschutzkonzept: Maßnahmen 2021 12. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wir sehen mit unserer Koalitionspartnerin CDU eine zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes als dringend erforderlich an, um die Klimaziele… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Bilanzierung der Treibhausgasemissionen 11. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen.… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Klimaschutzkonzept: Maßnahmen 2021 12. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wir sehen mit unserer Koalitionspartnerin CDU eine zügige Umsetzung des Klimaschutzkonzeptes als dringend erforderlich an, um die Klimaziele… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Bilanzierung der Treibhausgasemissionen 11. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen.… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Bilanzierung der Treibhausgasemissionen 11. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen.… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Bilanzierung der Treibhausgasemissionen 11. Februar 202112. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Die schwarz-grüne Koalition bekennt sich zu den Klimaschutzzielen der Bundesregierung und will diese auch aktiv vor Ort umsetzen.… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Klimaschutz in Kaarst engagiert umsetzen 9. August 20199. August 2019 Antrag für die Tagesordnung der Sitzung des Stadtrates am 26. September 2019: Der Stadtrat möge beschließen: Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzung zu unterziehen und auf… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat…
Städtischer Fuhrpark wird klimafreundlicher 2. November 20222. November 2022 Ende März wurden dem Mobilitäts- und Klimaschutzausschuss (MUKL) die Ergebnisse der von der Verwaltung in Auftrag gegebenen betrieblichen Mobilitätsanalyse vorgestellt. Der Ausschuss hat als Konsequenz im August beschlossen, dass die… Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Photovoltaik auf öffentlichen Gebäuden 16. April 202217. April 2022 Der Kaarster Stadtrat hat am 17. Februar auf Antrag von GRÜNEN und CDU beschlossen, dass beim Neubau öffentlicher Gebäude sowie bei Dachsanierungen bestehender öffentlicher Gebäude Photovoltaikanlagen grundsätzlich immer mitgeplant und… Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Mittel für Klimafolgeanpassung 11. Februar 202111. Februar 2021 Antrag zur Sitzung des WIFIDI am 4. Februar 2021 / Haushalt 2021: Wie für weite Teile NRWs ist der Klimawandel in Kaarst schon längst angekommen. Durchnittliche Lufttemperaturen in Kaarst sollen… Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
Unsere Forderungen zum Klimaschutz 28. September 201928. Februar 2020 Alle Beschlüsse des Stadtrates und seiner Ausschüsse sind einer Klimafolgenabschätzungzu unterziehen und auf die Klimaverträglichkeit hin zu überprüfen. Die Verwaltung wird bei jeder Vorlage eine entsprechende Bewertung vornehmen und zur Beratung… GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat… 1 2 vor
GRÜNE POST Ausgabe 189 Juni/Juli 2019 29. Juli 201929. Juli 2019 Mit einer Sommerausgabe der GRÜNEN Post melden wir uns inmitten der Hitzewelle und engagierten Diskussionen um Klimawandel und was zu tun ist – oder eben auch nicht. Der Stadtrat hat…